Aktuelles
Die Ziele von LEADER-Projekten sind neben der Optimierung von Wirtschaft und Tourismus auch der Heimatgedanke und die Förderung des sozialen Miteinanders. Aufgrund des demografischen Wandels gibt es immer mehr ältere Menschen in den ländlichen Regionen –…
Soziales
Soziales
Zur Entwicklung des ländlichen Raums hat die EU das Förderprogramm LEADER (Liaison entre actions de développement de l´économie rurale – Verbindung zwischen Aktionen zur Entwicklung der ländlichen Wirtschaft) initiiert. Für das Förderprogramm 2014-2020 wurde die…
Wirtschaftsförderung
Wirtschaftsförderung
Die Städteregion Aachen arbeitet in vielen Bereichen zusammen, um Synergieeffekte zu nutzen und damit unter anderem wirtschaftliche und organisatorische Vorteile zu ziehen. So nutzen die oben genannten Projektbeteiligten einen gemeinsamen Familienhebammendienst, der junge Eltern und…
Kinder und Jugendliche
Kinder und Jugendliche
Das Modellprojekt wurde geschaffen um eine Lösung mittels satellitengestützter Breitband- internetversorgung von Dörfern ohne ausreichende (V)DSL-, 4G/5G-Mobilfunk-, Kabel- oder Glasfaserversorgung zu erschaffen und im größeren Rahmen mit mehr als 35 Anschlüssen gleichzeitig und einer zentralen…
Digitalisierung
Digitalisierung
Der ländliche Raum kämpft auch im Kreis Höxter mit den typischen Problemen wie demografischer Schrumpfung, wirtschaftlicher Stagnation, Reduzierung der Daseinsvorsorge-Infrastruktur. Die Digitalisierung bietet Vorteile und Vereinfachungen nicht nur für Großstädte, sondern auch für ländliche Gebiete. Aus…
Digitalisierung
Digitalisierung
Zur Entwicklung des ländlichen Raums hat die EU das Förderprogramm LEADER initiiiert. LEADER steht für „Liaison entre actions de développement de l´économie rurale“ (in etwa „Verbindung zwischen Aktionen zur Entwicklung der ländlichen Wirtschaft“). Um die…
Klima Kultur Tourismus Wirtschaftsförderung
Klima Kultur Tourismus Wirtschaftsförderung