Veranstaltungen

Sehr geehrte Damen und Herren, die Arbeitsgemeinschaft der kommunalen Spitzenverbände NRW lädt Sie herzlich zur diesjährigen Jahrestagung Interkommunales.NRW 2023 ein. Wie in den vergangenen Jahrestagungen werden die vielfältigen Gestaltungsformen der Interkommunalen Zusammenarbeit anhand von praxisnahen…
Sehr geehrte Damen und Herren, gerne möchten  wir auf  unseren 1. Online-Erfahrungsaustausch 2023 via Zoom „Interkommunales.NRW – Starkregenmanagement und Klimaanpassungskonzept“ am 18.01.2023 von 10:00 Uhr bis ca. 12:00 Uhr, mit Herrn Andre Steiniger, Leiter Umweltamt…
Sehr geehrte Damen und Herren, die Arbeitsgemeinschaft der kommunalen Spitzenverbände NRW möchte Sie schon jetzt auf die Jahrestagung Interkommunales.NRW 2023 am Dienstag, den 14. Februar, ab 10:00 Uhr, in den Kongressräumen des Meliá Hotels Düsseldorf,…
Interkommunale Zusammenarbeit im Bereich Feuerwehr und Katastrophenschutz bietet viele Vorteile. Der Kreis Soest und seine kreisangehörigen Kommunen haben dies frühzeitig erkannt und arbeiten bereits seit Jahren erfolgreich zusammen. Kooperation im Bereich Fahrzeuge, Wartung, Prüfung der…
Das Ministerium für Heimat, Kommunales, Bau und Gleichstellung des Landes Nordrhein-Westfalen (Jetzt: Ministerium für Heimat, Kommunales, Bau und Digitalisierung des Landes Nordrhein-Westfalen (MHKBD)) hat am 28. März 2022 erstmalig den „Landespreis für innovative interkommunale Zusammenarbeit“…
Das Umsatzsteuerrecht ist stetig in Bewegung. Die Umsetzung ist für die Kommunen oftmals kein leichter Weg: Unklarheiten müssen aufgelöst werden und neue Sachverhalte laufend und sicher steuerlich erfasst und gewürdigt werden. Zudem ermöglichen regelmäßige Kontrollen…
Die Sicherung und Entwicklung zukunftsfähiger und multifunktionaler Innenstädte ist ein Ziel, welches viele Kommunen in NRW verfolgen. Alle Städte und Gemeinden stehen bei der Umsetzung vor den gleichen Problemen und Herausforderungen. Kommunen müssen sich jedoch…
                Am 16.11.2021 konnten mit Herrn Hunsteger-Petermann, Leiter der Stabstelle Kompetenzzentrum für interkommunale Zusammenarbeit des Ministeriums für Heimat, Kommunales, Bau und Gleichstellung des Landes Nordrhein-Westfalen (Jetzt: Ministerium für…
Die Mitarbeiter sind das Herzstück einer Organisation. Kommunen stellen sich jedoch die Frage, wie Mitarbeiter effizient gewonnen, entwickelt und an die Organisation gebunden werden können. Veränderte Arbeitsprozesse, knappe personelle und finanzielle Ressourcen, stetig steigende Anforderungen…
Viele junge Menschen haben oftmals noch keine konkreten Vorstellungen von der Berufswelt und der Gewinnung eines geeigneten Ausbildungsplatzes / Studienplatzes. Um Schülerinnen und Schülern berufliche Perspektiven aufzuzeigen und sie gleichzeitig auf das berufliche Leben vorzubereiten,…
Der Radverkehr nimmt eine neue Stellung in der Verkehrsplanung nordrhein-westfälischer Kommunen ein. Ein lückenloses Fahrradnetz kennt weder Gemeinde-, noch Stadt- oder Kreisgrenzen. Aus diesem Grund machen sich immer mehr Kommunen gemeinsam auf den Weg, eine…
Die Veranstaltung 2020 konnte wegen der Corona-Pandemie nicht stattfinden.