Zukunftsinitiative Klima.Werk

Essen, Bochum, Bottrop, Castrop-Rauxel, Dinslaken, Dortmund, Duisburg, Gelsenkirchen, Gladbeck, Herne, Herten, Holzwickede, Mülheim a.d. Ruhr, Oberhausen, Recklinghausen, Witten

Stichworte:
Klima Teilnehmer Landespreis Umwelt Wasser
Hauptverantwortlich: Essen
Sonstige Beteiligte:

Emschergenossenschaft (EGLV)

Kurzprofil:

Stadt Essen
Regierungsbezirk: Düsseldorf
Einwohner: 582.415 (31.12.2020; IT.NRW)
Fläche: 210,34 km²

Anlass:

Klimawandel

Ziel:

Ziel des Projekts ist es, eine attraktive, erlebbare und gesundheitsförderliche grün-blaue Infrastruktur zu schaffen und somit die Kommunen klimafest zu machen. Mit Hilfe geeigneter Maßnahmen kann eine klimaresiliente Zukunft gestaltet werden.

Umsetzung:

Der innerstädtische Umgang mit Regenwasser sowie die Anpassung der Städte an die Folgen des Klimawandels haben sich zu einer zentralen Aufgabe in der zukunftsfähigen und klimaresilienten Entwicklung der Kommunen entwickelt. Um sich dem Thema intensiv zu widmen, haben sich die Emschergenossenschaft (EGLV) sowie die Emscher-Lippe-Kommunen in Kooperation mit anderen Wasserverbänden, Institutionen und Akteuren unter dem Dach der Zukunftsinitiative „Klima.Werk“ (ZI) zusammengeschlossen. Im Rahmen des Netzwerkes soll eine fach- und städteübergreifende Zusammenarbeit erfolgen, die den Ausbau einer blau-grünen Infrastruktur und der Entwicklung von „Schwammstädten“ realisiert.

Zur integralen Entwicklung dieser Infrastruktur arbeiten die Mitglieder der Zukunftsinitiative Klima.Werk parallel nicht nur an einer Transformation der Region im infrastrukturellen Sinne, sondern auch an einer Transformation der Zusammenarbeit. Langfristiges Ziel des Netzwerkes ist es, eine allgemeine Haltungsänderung und Veränderung des Handelns der regionalen Akteure zu erreichen, sodass hohe Standards in der Stadt- und Raumentwicklung und Wasserwirtschaft selbstverständlicher Planungsgrundsatz werden und die Förderung von Klimaresilienz Kernbestandteil eines jeden Projektes wird.

Das Netzwerk ist für alle Beteiligten ein großer Gewinn: Neben dem Wissenstransfer, der Vernetzung und der Zusammenarbeit ist der zentrale Nutzen, dass bereits gemeinsam eine Vielzahl konkreter Projekte für die blau-grüne Infrastruktur zur Klimafolgenanpassung umgesetzt wurden, die sich positiv auf das Klima und die Umwelt auswirken. Als Beispiele aufzuführen sind hier z.B. die Verbesserung des Hochwasserschutzes, die Senkung der Kosten für die Wasserinfrastruktur, die Erhöhung der Artenvielfalt sowie die Reduktion der Auswirkungen durch Starkregenereignisse.

Insgesamt zeichnet sich die Zukunftsinitiative Klima.Werk durch ihre Größe, Zusammensetzung und Art der Zusammenarbeit aus und macht sie zu einer Blaupause für innovative und interkommunale Zusammenarbeit für die Planung und Umsetzung blau-grüner Infrastrukturprojekte.

(Quelle für Text und Bild: Emschergenossenschaft und Links)

Finanzierung:

Die Finanzierung erfolgt über die beteiligten Projektpartner.

Rechtsform:
Zusammenarbeit seit:

2014

Kontakt:

Emschergenossenschaft / Lippeverband
Kronprinzenstraße 24
45128 Essen

Telefon: 0201 / 104-0
E-Mail: hallo@klima-werk.de


Diese Übersicht als PDF herunterladen