Interkommunales Vergabezentrum

Schleiden, Blankenheim, Kall, Nettersheim

Stichworte:
Vergabe
Hauptverantwortlich: Schleiden
Sonstige Beteiligte:
Kurzprofil:

Stadt Schleiden
Regierungsbezirk Köln
Einwohner:  13.158 (IT.NRW; 31.12.2024)
Fläche: 129,15 km²

Anlass:

Zunehmende Komplexität und rechtliche Anforderungen

Ziel:

Ziel der Zusammenarbeit ist es, fachliche Kompetenzen zu bündeln, Arbeitsabläufe zu vereinheitlichen und effizienter zu gestalten sowie eine wirtschaftliche und qualitativ hochwertige Durchführung von Vergabeverfahren sicherzustellen.

Umsetzung:

Im Rahmen einer öffentlich-rechtlichen Vereinbarung haben die Kommunen Schleiden, Blankenheim, Kall und Nettersheim im Jahr 2025 eine interkommunale Zusammenarbeit im Bereich der Vergabe beschlossen und ein interkommunales Vergabezentrum mit Sitz in Schleiden aufgebaut.

Zur Wahrnehmung der Aufgaben stellt die Stadt Schleiden das Personal, die Räumlichkeiten und die notwendige Technologie zur Verfügung. Ziel der Zusammenarbeit ist es, die Vergabe öffentlicher Aufträge effizienter, rechtssicher und wirtschaftlich zu gestalten. Die Bündelung von Kompetenzen weist einige Vorteile auf. Neben einer Gewährleistung von Rechtssicherheit bei Vergaben, können Synergieeffekte genutzt, Kosten gesenkt und Arbeitsabläufe im Allgemeinen optimiert werden. Zu den Aufgaben gehören u.a. die Durchführung elektronischer Vergabeverfahren, die Erstellung und Pflege rechtssicherer Vergabeunterlagen, eine formelle Angebitsprüfung sowie die Beratung vergaverechtlicher Fragen.

Das interkommunale Vergabezentrum zeigt, wie durch Kooperation Projekte erfolgreich umgesetzt werden können und ist ein gelungenes Beispiel einer interkommunalen Zusammenarbeit.

(Quelle für Text und Bild: siehe Links)

 

 

Finanzierung:

Die Finanzierung erfolgt über eine Kostenerstattung der beteiligten Kommunen.

Zusammenarbeit seit:

2025

Kontakt:

Diese Übersicht als PDF herunterladen