Interkommunale Zusammenarbeit aus dem Blckwinkel des Vegabe-, Gebühren- und Steuerrechts. (Teil 1 und Teil 2)
Kurznachrichten- Vereinbarung zu einem interkommunalen Pegelsystem zum Hochwasserschutz im Kreis Borken unterzeichnet
Interkommunale Kooperation als Schlüssel zur Energiewende Erfolgsfaktoren und Handlungsempfehlungen für Kommunen
Planungspraxis regionaler Initiativen und interkommunaler Kooperation – Neue Materialien zur Planungskultur
Nicht ohne Einander Fortführung des etablierten Online-Portals Interkommunales.NRW der Arbeitsgemeinschaft der kommunalen Spitzenverbände in NRW
Gemeinsam erreichen wir mehr – ordnungspartnerschaftliche Kooperationen der Kreispolizeibehörde Mettmann
Verstärkung kreisweiter kommunaler Ordnungsdienste durch interkommunale Zusammenarbeit mit der Kreispolizeibehörde
Antrag auf Gewährung einer Zuwendung nach der Richtlinie für Zuwendungen des Landes Nordrhein-Westfalen zur Förderung der interkommunalen Zusammenarbeit
Verwendungsnachweis nach der Richtlinie für Zuwendungen des Landes Nordrhein-Westfalen zur Förderung der interkommunalen Zusammenarbeit
Richtlinie für Zuwendungen des Landes Nordrhein-Westfalen zur Förderung der interkommunalen Zusammenarbeit
Interkommunale Kooperation – Eine Kurzexpertise im Rahmen des MORO Forschungsfeldes Lebendige Regionen (September 2017) I
Interkommunale Kooperation als Schlüssel zur Energiewende – Erfolgsfaktoren und Handlungsempfehlungen für Kommunen
Planungspraxis regionaler Initiativen und interkommunaler Kooperationen – Neue Materialien zur Planungskultur
Vor und nach Corona gut aufgestellt: Lohnenswerte und nachhaltige Investitionen in den Münsterlandtourismus
Aufbau einer kommunalen Geodateninfrastruktur in interkommunaler und interdisziplinärer Zusammenarbeit
Wissensaustausch im Kreis Paderborn – Der Kreis Paderborn unterstützt die Stadt Paderborn bei der Digitalisierung ihrer Bauakten
Lebensqualität und Daseinsvorsorge durch interkommunale Kooperation – Ein Leitfaden für Kommunen in ländlich geprägten Regionen
Interkommunale Kooperation ist deutlich im Kommen – Ergebnisse einer Kommunalbefragung des IWH und der Universität Kassel
Staatsvertrag zwischen dem Land Niedersachsen und dem Land Nordrhein-Westfalen über Zweckverbände, öffentlich-rechtliche Vereinbarungen, kommunale Arbeitsgemeinschaften und Wasser- und Bodenverbände
VO zur Bestimmung der Großen kreisangehörigen Städte und der Mittleren kreisangehörigen Städte nach § 4 der Gemeindeordnung für das Land Nordrhein-Westfalen
Im Fokus: Interkommunale Kooperation ist deutlich im Kommen – Ergebnisse einer Kommunalbefragung des IWH und der Universität Kassel