Zusammenarbeit zwischen der Feuerwehr Ahaus und Vreden
Ahaus, Vreden
Stichworte:
Feuerwehr Hauptverantwortlich: Ahaus
Sonstige Beteiligte:
Kurzprofil:
Stadt Ahaus
Regierungsbezirk Münster
Einwohner: 39.658 (IT.NRW, Stand 31.12.2021)
Fläche: 151,24 km²
Anlass:
Unterstützung bei Einsätzen
Ziel:
Im Rahmen einer Interkommunalen Zusammenarbeit zwischen den Stadt Ahaus und Vreden verfolgen beide Kommunen das Ziel, die Zusammenarbeit zwischen den Feuerwehren zwischen den Kommunen auszuweiten. Hierdurch soll ein schnellstmögliches Eintreffen zu den Einsatzorten optimiert werden.
Umsetzung:
Im Rahmen einer öffentlich-rechtlichen Vereinbarung haben die beteiligten Kommunen eine Intensivierung der Zusammenarbeit im Bereich der Feuerwehren beschlossen.
In der Vergangenheit hatte sich bereits die gegenseitige Unterstützung bei größeren Brandeinsätzen bewährt, sodass nun im nächsten Schritt die eine offizielle Vereinbarung geschlossen werden soll.
Mit der Vereinbarung wird offiziell geregelt, dass die Feuerwehr Ahaus bei Bränden und sonstigen zeitkritischen Einsätzen (zum Beispiel Gefährdung von Menschenleben) in den Bauerschaften Lünten-Nork, Lünten-Sand, in Teilen von Köckelwick (Waldgebiet „Schwattet Gatt“) sowie in Teilen von Doemern überörtliche Hilfe leistet.
Durch die Unterstützung kann eine überörtliche Hilfe durch ein schnellstmögliches Eintreffen der Einsatzkräfte erreicht werden. Die Vereinbarung stellt einen wichtigen Beitrag zur Verkürzung der Einsatzzeiten in den Grenzregionen beider Kommunen dar.
(Quelle für Text und Bild: siehe Links)
Finanzierung:
Rechtsform:
öffentlich-rechtliche Vereinbarung
Zusammenarbeit seit:
2022
Kontakt:
Stadt Ahaus
Rathausplatz 1
48683 Ahaus
Telefon.: 0 25 61720
E-Mail: info@ahaus.de
Diese Übersicht als PDF herunterladen