bergisch.circular
Wuppertal, Solingen, Remscheid
Neue Effizienz gemeinnützige GmbH
Wuppertal Institut
Stadt Wuppertal
Regierungsbezirk: Düsseldorf
Einwohner: 354.572 (31.12.2021 IT-NRW)
Fläche: 168,39 km²
Regionale Kreislaufwirtschaft
Das mit dem Projekt bergisch.circular verfolgte Ziel ist die Erarbeitung und Etablierung interkommunaler zirkulärer Strukturen und kreislauffördernder Anpassungen in den Kommunalverwaltungen des Bergischen Städtedreiecks. Durch eine regionale Kreislaufwirtschaft sollen Synergien entstehen, die zu einer gesamten Strukturförderung der Region beitragen.
In einem gemeinsamen anwendungsorientierten Prozess entwickeln die projektbeteiligten Kommunen in Kooperation mit externen Institutionen Lösungsvorschläge für die Etablierung zirkulärer Strukturen in den Kommunalverwaltungen. Diese sollen entsprechend im Rahmen des Projekts getestet und angepasst werden. Der thematische Schwerpunkt des Projektes fokussiert sich dabei auf die Bereiche Abfallvermeidung, Zirkuläres Bauen und öffentliche Beschaffung. In diesen einzelnen Bereichen sollen u.a. die Fragen dahingehen geklärt werden, wie interkommunale kreislauffördernde Verwaltungsstrukturen ausgestaltet werden können, um einen strukturstärkenden Effekt zu erzielen.
In einem abschließenden Bericht soll ein standardisierter „Blueprint“ für interkommunale kreislauffördernde Verwaltungsstrukturen erstellt werden. Des Weiteren werden entsprechende Praxislösungen zu den thematischen Schwerpunkten erarbeitet.
(Quelle für Text und Bild: siehe Links)
Das Projekt wird durch das Bundesministerium für Bildung und Forschung gefördert.
2021
Stadt Wuppertal
Johannes-Rau-Platz 1
42275 Wuppertal
E-Mail: sc-backoffice@stadt.wuppertal.de
Diese Übersicht als PDF herunterladen