Kommunaler Zweckverband – Sammlung und Transport von Abfällen
Gummersbach, Bergneustadt, Marienheide, Waldbröl, Wiehl, Wipperfürth
Stichworte:
Abfall Hauptverantwortlich: Gummersbach
Sonstige Beteiligte:
Kurzprofil:
Abfall- Sammel- und Transportverband ASTO
Regierungsbezirk Köln
Einwohner: ca. 150.000 (01.01.2016 , IT NRW)
Fläche: 422 qkm
Anlass:
Kommunen wollten die immer komplexer werdende Aufgabe der Abfallentsorgung – Sammlung und Transport von Abfällen – aus den kleinen Kommunen herauslösen und eine spezialisierte Organisation gründen, die die Abläufe vereinheitlicht.
Ziel:
Hundertprozentige Auslagerung aus den Verwaltungen, Bündelung der Ressourcen, Erzielung von Synergieeffekten, Erzielung günstigerer Ausschreibungsergebnisse, mehr Einflussnahme durch größere Organisationsform, Konzentration von Fachwissen
Umsetzung:
Der Verband wurde 1996 gegründet und nahm am 01.01.1997 seine Arbeit auf. Seit diesem Zeitraum arbeitet der Zweckverband eigenständig für seine 6 Mitglieder. Es gibt ein einheitliches Ortsrecht, eine einheitliche Gebührenkalkulation und einen einheitlichen Haushalt sowie für alle Kommunen das gleiche Abfallentsorgungssystem.
Das operative Geschäft wird durch Drittbeauftragung – nach erfolgter europaweiten Ausschreibung für das ganze Verbandsgebiet – erledigt.
Finanzierung:
Geringe Kosten sind nur im Rahmen der Gründung und Einrichtung entstanden, die von den Mitgliedern finanziert wurden. Seit der Arbeitsaufnahme trägt sich der Verband zu 100 % über die Abfallentsorgungsgebühren.
Rechtsform:
Zweckverband
Zusammenarbeit seit:
01.01.1997
Kontakt:
ASTO
Burkhard Rösner, Geschäftsführer
Moltkestr. 2
51643 Gummersbach
02261 601188
burkhard.roesner@asto.de
Links:
Diese Übersicht als PDF herunterladen