Interkommunales Netzwerk Kinderschutz

Kreis Steinfurt, Emsdetten, Greven, Ibbenbüren, Rheine

Stichworte:
Kinder und Jugendliche
Hauptverantwortlich: Kreis Steinfurt
Sonstige Beteiligte:

Justiz, Polizei und Institutionen des Gesundheits- und Bildungswesens

Kurzprofil:

Kreis Steinfurt
Regierungsbezirk Münster
Einwohner: 459.195 (IT.NRW, 31.12.2023)
Fläche: 1.795,75 km²

Anlass:

Stärkung des Kinderschutzes

Ziel:

Die Kooperation zielt darauf ab, die Zusammenarbeit der verschiedenen Akteure im interkommunalen Netzwerk – unter Berücksichtigung ihrer unterschiedlichen Perspektiven und rechtlichen Rahmenbedingungen – besser zu koordinieren.

Umsetzung:

Der Schutz von Kindern ist eine Gemeinschaftsaufgabe und erfordert eine enge Zusammenarbeit zwischen Jugendämtern, Polizei, Justiz sowie Institutionen des Gesundheits- und Bildungswesens. Eine koordinierte und vernetzte Vorgehensweise ermöglichen potenzielle Gefährdungen frühzeitig zu erkennen und passgenaue Lösungen zu entwickeln.

Basierend auf dem Landeskinderschutzgesetzes zum Aufbau kommunaler und interkommunaler Netzwerke in NRW, hat sich auch im Kreis Steinfurt ein Netzwerk Kinderschutz etabliert. Durch transparente Kommunikationswege und klare Absprachen zwischen den Projektpartnern kann ein effektives und kooperatives Handeln im Kinderschutz gewährleistet und die Kindersschutzarbeit insgesamt gefördert werden.

Die Federführung des Netzwerkes obliegt dem Kreisjugendamt Steinfurt. Im Netzwerk werden auch Justiz, Polizei sowie das Bildungs- und Gesundheitswesen eingebunden. So können die Kräfte im Kinderschutz und in der Präventionsarbeit gebündelt und erfolgreich eingesetzt werden.

Die Zusammenarbeit bedeutet für alle Beteiligten einen großen Gewinn und ist ein gutes Beipiel einer interkommunalen Zusammenarbeit.

(Quelle für Text und Bild: siehe Links)

Finanzierung:

Die Finanzierung erfolgt über die beteiligten Projektpartner.

Zusammenarbeit seit:

2024

Kontakt:

Diese Übersicht als PDF herunterladen