Gemeinsame Salzreserve
Recklinghausen, Bochum, Herne
Stichworte:
Bauhof Hauptverantwortlich: Recklinghausen
Sonstige Beteiligte:
Kurzprofil:
Stadt Recklinghausen Regierungsbezirk Münster Einwohner: 114.330 (31.12.2015, IT.NRW) Fläche: 66,50 km²
Anlass:
Probleme bei der Streusalzbeschaffung trotz bestehender Lieferverträge
Ziel:
Ziel des Projekts ist es, die Wirtschaftlichkeit zu steigern und Kosten einzusparen.
Umsetzung:
Die Städte Recklinghausen, Bochum und Herne betreiben seit einigen Jahren gemeinsam ein interkommunales Salzlager in einem Recklinghäuser Industriegebiet. Auf diese Weise kann in besonders “harten” Wintern ohne viel Aufwand auf die Notfallreserve zurückgegriffen werden. Die Salzkontrolle sowie die Lieferung an die jeweiligen Baubetriebshöfe erfolgt über eine beauftragte Spedition.
Im Ergebnis wird die Interkommunale Zusammenarbeit in dem Projekt als sehr positiv bewertet.
Finanzierung:
Die Mietkosten für die Lagerstätte werden anteilig von den beteiligten Kommunen getragen.
Rechtsform:
öffentlich-rechtliche Vereinbarung
Zusammenarbeit seit:
2011
Kontakt:
Kommunale Servicebetriebe Recklinghausen Uwe Schilling (Betriebsleiter) Telefon: 02361/50-2850 Email: uwe.schilling@recklinghausen.de
Diese Übersicht als PDF herunterladen