| Projekttitel |
EiLE – E-Kompetenz in Lehre und Einzelhandel |
| Projektbeschreibung |
Kern des Vorhabens im Projekt »EiLE« ist die Stärkung der Digitalisierung im Einzelhandel durch die Förderung handelsbezogener E-Commerce-Kompetenzen von Auszubildenden. Durch das innovative Blended-Learning-Format der im Projekt entwickelten Zusatzqualifikation werden die beteiligten Lehrerinnen und Lehrer durch eine aktive Einbindung in das Kursformat in ihrer E-Learning-Kompetenz gestärkt. |
| Vorbereitung (Projektantrag bewilligt) |
Oktober 2019 |
| Konzeption (Umsetzung beauftragt) |
November 2019 |
| Umsetzung (Inbetriebnahme Modellregionen) |
Oktober 2020 |
| Projektabschluss |
März 2022 |
| Projektleitung |
digital@soest.de |
| Alleinstellungsmerkmal |
Der Onlinekurs kann als zukunftsorientiertes Vehikel für die Entwicklung und Erprobung neuer Lehr-/Lernformate im beruflichen Bildungssystem sowie als Fallstudie zur Weiterbildung der E-Learning-Kompetenz der Lehrerinnen und Lehrer genutzt werden. |
| Nutzen für alle Kommunen |
Das E-Learning-Konzept der Zusatzqualifikation und die aktive Einbindung der Lehrkräfte machen eine Übertragung und mehrfache Durchführung möglich. |
| übertragbare/lizenzfreie Leistung |
| Beginn Übertragbarkeit |
Oktober 2021 |
| Kategorien |
- Einzelhandel
- Digitale Bildungsangebote
- E-Commerce
|
| Zuwendungsempfänger |
- Fachhochschule Südwestfalen
- Hubertus-Schwartz-Berufskolleg Soest
- Qualitäts- und UnterstützungsAgentur – Landesinstitut für Schule
|
| Modellregionen |
|
| Projektwebseiten/-ergebnisse |
|
| Dokumente |
|