DigiKnow: Der 7. Sinn der Digitalisierung
Digitalisierung Modellregion
| Projekttitel | DigiKnow: Der 7. Sinn der Digitalisierung |
|---|---|
| Projektbeschreibung | Das Projekt des Instituts für Internet-Sicherheit der Westfälischen Hochschule vermittelt mithilfe von animierten Erklär- und Awareness-Videos diverse Digitalisierungsthemen, stellt digitale Innovationen und Projekte aus Nordrhein-Westfalen vor und macht so den Fortschritt sichtbar. Ziel ist, die Menschen für digitale Themen zu sensibilisieren und den Transformationsprozess nachvollziehbar und damit vertrauenswürdig zu machen. |
| Vorbereitung (Projektantrag bewilligt) | November 2018 |
| Konzeption (Umsetzung beauftragt) | November 2018 |
| Umsetzung (Inbetriebnahme Modellregionen) | November 2019 |
| Projektabschluss | Dezember 2021 |
| Projektleitung | vernetzte.stadt@gelsenkirchen.de |
| Alleinstellungsmerkmal | – Durch die Awareness-Videos werden Digitalisierungsprozesse nachvollziehbar und vertrauenswürdig – Die Art der Kommunikation wird den aktuellen Bedürfnissen und dem Nutzungsverhalten der Bürger:innen gerecht |
| Nutzen für alle Kommunen | Die Awareness-Videos stehen kostenlos und somit unkompliziert NRW-weit allen Kommunen zur Verfügung. |
| übertragbare/lizenzfreie Leistung | Alle Awareness-Videos stehen kostenlos und zur freien Nutzung zur Verfügung. Die Videos informieren Entscheidungstragende über die Projekte anderer Kommunen in NRW und unterstützen so den Technologietransfer. |
| Beginn Übertragbarkeit | Oktober 2019 |
| Kategorien |
|
| Zuwendungsempfänger |
|
| Modellregionen |
|
| Projektwebseiten/-ergebnisse | |
| Dokumente | |