| Projekttitel |
Big Bird Westfalen |
| Projektbeschreibung |
Big Bird Westfalen entwickelt ein barrierefreies CheckIn-/BeOut-System in den Kreisen Soest, Hochsauerland und Unna und stellt barrierefreie Mobilitätsketten zur Verfügung. |
| Vorbereitung (Projektantrag bewilligt) |
Dezember 2019 |
| Konzeption (Umsetzung beauftragt) |
Januar 2022 |
| Umsetzung (Inbetriebnahme Modellregionen) |
Dezember 2021 |
| Projektabschluss |
Oktober 2022 |
| Projektleitung |
digital@soest.de |
| Alleinstellungsmerkmal |
Ziel des Projekts ist die Entwicklung neuer, innovativer Mobilitätskonzepte sowie innovativer Lösungen für eTicketsysteme in NRW. |
| Nutzen für alle Kommunen |
Folgende Konzepte werden zur Verfügung gestellt: Konzepte und Pilotierung einer barrierearmen Fußgängernavigation in und auf Umsteigebauwerken des ÖPNV; Konzept zur Integration eines barrierefreien CheckIn-/ BeOut-Verfahrens mit E-Ticketing in bestehende Umgebungen des ÖPNV; Konzept zur Mensch-Maschine-Interaktion (MMI) mit Fahrzeugen des ÖPNV; Konzept und Verfahren zum Datenschutz in CiBo-Systemen. Ergebnisse der umfangreichen Tests sowie Informationen zur Evaluierung und Marktforschung stehen zur Verfügung. |
| übertragbare/lizenzfreie Leistung |
Der modulare Aufbau des Systems ermöglicht die Integration der einzelnen Module in bestehende oder neue Systeme. Es stehen keine lizenzfreien Lösungen zur Verfügung |
| Beginn Übertragbarkeit |
Sommer 2021 |
| Kategorien |
- Mobilität
- Barrierefreiheit
- Check-in / Be-out
|
| Zuwendungsempfänger |
|
| Modellregionen |
|
| Projektwebseiten/-ergebnisse |
|
| Dokumente |
|