Bergisch.Smart.Mobility – Künstliche Intelligenz als Enabler der Mobilität von Morgen

Stichworte:
Modellregion Straßen und Verkehr

 

Projekttitel Bergisch.Smart.Mobility – Künstliche Intelligenz als Enabler der Mobilität von Morgen
Projektbeschreibung Die Nutzung von Künstlicher Intelligenz eröffnet neue Wege der Mobilität. Das Projekt entwickelt dafür in einem Reallabor Lösungen in den Bereichen: Smart Vehicle Architecture, On-Demand-Verkehre im ÖPNV oder Smart Fahren im Quartier. Dabei werden auch technologische Fragen zum KI-basierten Verkehrsmanagement beantwortet. Das Projekt wird zudem Lösungen bieten, die zum Beispiel die altersgerechte Mobilität im Stadtquartier erleichtern. Bürgerinnen und Bürger werden durch Mitmachformate in das Reallabor einbezogen.

Ziele des Projektes sind, zukunftsfähige Lösungen für die Region zu entwickeln, Machbarkeiten prototypisch nachzuweisen und Standards zu definieren, die auch als Blaupausen für eine überregionale Umsetzbarkeit dienen können.

Vorbereitung (Projektantrag bewilligt)
Konzeption (Umsetzung beauftragt)
Umsetzung (Inbetriebnahme Modellregionen)
Projektabschluss
Projektleitung info@bergische-gesellschaft.de
Alleinstellungsmerkmal – durch das Projekt wird die Region sichtbarer als Ort der Innovation, denn mit rund 250 Automobilzulieferern im Bergischen Städtedreieck genießt die Mobilität der Zukunft einen sehr hohen Stellenwert für die Region – daher ist es umso wichtiger, dass diese Unternehmen sich auf die Erfordernisse der Zukunft einstellen
– das Projekt unterstützt die regionale Wirtschaft, die viele Berührungspunkte in die Automobilbranche hat und unterstützt diese beim Transformationsprozess
– durch das Projekt wird es vielen Unternehmen ermöglicht, Ihre Produkte erfolgreich weiterzuentwickeln und damit am Markt Bestand zu haben – Software/Hardware, autonomes Fahren oder neue Mobilitätskonzepte (weg vom Individualverkehr und hin zum veränderten ÖPNV)
Nutzen für alle Kommunen Mit »bergisch.smart.mobility« wir gemeinsam mit den unterschiedlichen Partner:innen an der Mobilität von morgen gearbeitet, um so einen wichtigen Beitrag, für eine zukunftsweisende und gute Infrastruktur im Bergischen Städtedreieck, zu leisten. Von den Entwicklungen profitieren ebenso Kommunen NRW-weit. Mit den intelligenten Konzepten des Projektes wird die Mobilität von morgen sicherer, schneller und umweltfreundlicher. Mit dem Projekt wird die Zusammenarbeit zwischen der Wissenschaft, Wirtschaft, Öffentlichkeit und Verwaltung gefördert. So werden Disziplinen und Institutionen-übergreifend innovative Verkehrskonzepte entwickelt, die auch über das Bergische Städtedreieck hinaus strahlen.
übertragbare/lizenzfreie Leistung Die Lösungen der Smart Vehicle Architecture und die damit zusammenhängenden Softwarelösungen werden wichtige Impulse für die technologische Wettbewerbsfähigkeit der NRW-Automobilwirtschaft geben. Die Einführung eines On-Demand-Angebotes im ÖPNV wird demonstrieren, unter welchen Rahmenbedingungen ein solches Angebot in Kommunen wirtschaftlich tragfähig ist. Das Vorhaben wird zudem Lösungen bieten, die z. B. altersgerechte Mobilität im Stadtquartier erleichtern werden und technologische Fragen im Bereich des KIbasierten Verkehrsmanagements beantworten.
Beginn Übertragbarkeit Dezember 2021
Kategorien
  • Mobilität
  • Weitere Smart-City (-Lösungen)
  • Reallabor
  • On-Demand Ride-Hailing Service
  • Autonomes Fahren
  • City Dataspace
  • Intelligente Verkehrssteuerung
Zuwendungsempfänger
  • Solingen
  • Stadt Remscheid
  • Stadt Wuppertal
  • BSW
  • BUW
  • WSW mobil GmbH
  • Neue Effizienz GmbH
  • APTIV Services Deutschland GmbH,
Modellregionen
  • Modellregion Bergisches Städtedreieck
Projektwebseiten/-ergebnisse
Dokumente keine