Attraktive Verwaltung
Essen, Bochum, Bottrop, Duisburg, Dortmund, Herne, Gelsenkirchen, Mülheim a.d. Ruhr, Oberhausen
Stichworte:
Personal Hauptverantwortlich: Essen
Sonstige Beteiligte:
Kurzprofil:
Stadt Essen
Regierungsbezirk Düsseldorf
Einwohner: 582.624 (31. Dez. 2015, IT.NRW)
Fläche: 210,3 km²
Anlass:
Im Rahmen einer Marketingstrategie sollen Akzente zur Personalgewinnung in einer Vielfalt geprägten Region gesetzt werden.
Ziel:
Ziele des Projekts sind die Anwerbung vielfältiger Talente auf dem lokalen, regionalen und nationalen Arbeitsmarkt, die Stärkung gemeinsamer Handlungen für die Region, Bündelung von Know-how sowie die Schaffung von Transparenz in den Kommunalverwaltungen.
(Bild: www.integration-interkommunal.net/)
Umsetzung:
Der Städtekooperation „Interkulturelle Städteregion Ruhr“ haben sich seit 2008 mehrere kreisfreie Städte der Ruhrregion angeschlossen. Das Bottroper Referat für Migration war zunächst Gast an der Städtekooperation und ist nach den positiven Erfahrungen der Städtekooperation 2015 beigetreten. „Ich freue mich, dass sich der Rat und der Integrationsrat der Stadt einstimmig für die Kooperation entschieden haben”, sagte Oberbürgermeister Bernd Tischler. “Wir wollen das regionale Denken verstärken und die Potenziale der Zuwanderung nutzen.“
Im Mittelpunkt der bestehenden Kooperation stehen Entwicklungsansätze für ein interkulturelles Personalmanagement der Stadtverwaltungen als auch die Stärkung der Willkommenskultur in der Region. „Wir haben“ so Ulrich Ernst als Sprecher der Kooperation „mit dem welcome.ruhr Projekt und gemeinsam entwickelten Ansätzen zur interkulturellen Öffnung der Stadtverwaltungen gute Ergebnisse vorzuweisen. In diesem Sinne wollen wir weitermachen.“
Im Zuge von Integration.Interkommunal wurde in einem Zeitraum von einem Jahr das Projekt “Attraktive Verwaltungen – Werbestrategien zur Personalgewinnung in einer Vielfalt und Zuwanderung geprägten Region” mit insgesamt 9 Kooperationspartnern durchgeführt. Das Projekt bestand aus den Bausteinen Rekrutierungsvideo/Imagefilm, Bewerbung und Transferveranstaltung.
(Quelle: www.integration-interkommunal.net)
Finanzierung:
Die Finanzierung des Projekts Integration.Interkommunal erfolgte über Landesmittel.
Rechtsform:
öffentlich-rechtliche Vereinbarung
Zusammenarbeit seit:
seit 2008
Kontakt:
Kommunales Integrationszentrum Telefon +49 201 88 88461 info@interkulturell.essen.de http://www.essen.de/interkulturell
Links:
Attraktive Verwaltungen
Städtekooperation.Integration.Interkommunal
Werbestrategien zur Personalgewinnung
Handbuch, Heft 6 : Interkulturelle Kompetenz in Personalauswahlverfahren
Diese Übersicht als PDF herunterladen