Checklisten Öffentlichkeitsarbeit

Braucht ein interkommunales Projekt überhaupt Öffentlichkeitsarbeit? 

Die Öffentlichkeit hat ein Recht darauf zu erfahren, warum bestimmte Aufgaben von zwei oder mehreren Kommunen gemeinsam erfüllt werden.

Die Akzeptanz eines Projektes ist immer dann höher, wenn die Projektpartner aktiv über ihre Vorhaben und Vorgehensweise aufklären und auch bereit sind, kritische Stimmen anzuhören.

Das Selbstverständnis im Projekt Beschäftigten wird unterstützt durch positive Öffentlichkeitsarbeit. Bestimmen Sie selbst, wie die beteiligten Kommunen und die Zusammenarbeit von außen gesehen werden.

Pressemitteilungen

In einer Pressemitteilung geben Sie kurz und prägnant bekannt, was aktuell in Ihren Projekt passiert ist oder ansteht.

Fragestellung / Aufgabeerledigtin Arbeitnoch zu erledigenZuständigkeitMitzeichnungTermin
Ist der Anlass/Teilanlass wichtig genug? (z.B. Vertragsunterzeichnung, Aufgabenübertragung/-übernahme, Errichtung eines Gebäudes,      
Was soll erreicht werden (z.B. Information, Beteiligung, Gegendarstellung)?      
Standardisierte Gliederung des Textes (z.B. Überschrift, Inhalt – wer?, wo?, was?, wann?, warum?, mit wem?, Fazit)      
Benennung Ansprechpartner      
Fügen Sie ein aussagekräftiges Foto oder eine Grafik bei (digital)      
Auswahl der Medienpartner      
Kontrolle der Veröffentlichung      
Auswertung der Reaktionen (z.B. auch Leserbriefe)      

Checkliste Pressearbeit allgemein

Fragestellung / Aufgabeerledigtin Arbeitnoch zu erledigenZuständigkeitMitzeichnungTermin
Recherche der wichtigen Ansprechpartner der örtlichen Presse      
Aufbau und Pflege einer Liste der wichtigsten Ansprechpartner      
Festlegung der für die Pressearbeit zuständigen Ansprechpartner in den Projekten interkommunaler Zusammenarbeit      
Festlegung des Umgangs mit der Presse (z.B. nur schriftlich, nur durch autorisierte Personen, nur nach Rücksprache mit den anderen Projektteilnehmern)      
Zuständigkeit für Pressemitteilungen festlegen, Vertretungsregelungen      
Form der Pressemitteilungen festlegen (z.B. Fließtext, E-Mail/Fax)      
Autorisierung von Bildern (Datenschutz und Persönlichkeitsrechte beachten)      
Regelmäßige Presseinformation oder nur bei Gelegenheit?      
Erstellung Pressemappe