Modellprojekt Smart City
Dortmund, Herne, Schwerte, Witten
Stadt Dortmund
Regierungsbezirk Arnsberg
Einwohner:588.250 (31.12.2019, IT.NRW)
Fläche: 280,7 km²
Mit den Modellprojekten Smart Cities unterstützt die Bundesregierung Kommunen dabei, die Digitalisierung strategisch im Sinne einer integrierten nachhaltigen Stadtentwicklung zu gestalten. Ziel des Förderprogrammes ist es, sektorenübergreifende digitale Strategien für das Stadtleben der Zukunft zu entwickeln und zu erproben.
Um ihr Ziel, Smart City zu werden, weiterhin in Angriff zu nehmen, haben sich die vier Städte Dortmund, Schwerte, Herne und Witten unter Federführung Dortmunds interkommunal zusammengeschlossen im Modellprojekt Smart City. Im September 2020 sind sie als interkommunale Kooperation vom BMI als Modellprojekt Smart City ausgewählt worden.
(Quelle für alles: s. unten)
Das Modellprojekt hat die Entwicklung und Umsetzung eines an der Smart City Charta ausgerichteten, städteübergreifenden, integrierten Handlungskonzeptes zur Gestaltung einer „Smart Region“ zum Ziel. Der interkommunale Zusammenschluss bietet weitere Synergieeffekte und Vorteile. Als Beispiel sei ein intelligentes Verkehrsleitsystem angeführt: hier kann Digitalisierung nicht an der Stadtgrenze Halt machen – eine städteübergreifende Zusammenarbeit verhilft vielen Projekten erst zum Erfolg.
Die Räte der projektbeteiligten Städte haben im Juli 2019 den Grundstein gelegt für das gemeinsame „Modellprojekt Smart City“. Ihre Bewerbung als interkommunale Kooperation für Fördermittel des BMI für das Modellprojekt Smart City wurde in der 2. Staffel im September 2020 ausgewählt. Die ausgewählten 32 Projekte werden mit über 350 Millionen Euro gefördert.
Die Projektbeteiligten haben begonnen, sektorenübergreifende digitale Strategien für das Stadtleben der Zukunft zu entwickeln und zu erproben. Darunter fallen z.B. Projekte wie ein interkommunales Verkehrsleitsystem.
Fördergelder des BMI in Höhe von 350 Mio. Euro für die 2. Staffel des Modellprojekt Smart City mit 32 ausgewählten Kommunen
öffentlich-rechtliche Vereinbarung
2019
Stadt Dortmund
Chief Information/Innovation Officer
Kleppingstr. 21-23
44122 Dortmund
0231 50-29246
jrettberg@stadtdo.de
Diese Übersicht als PDF herunterladen